Suche: | Suchwort: Aniakor, Chike |
Treffer: | 6 |
Ergebnisanalyse: |
1. AV-Medien
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
---|---|---|
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Ort:
|
||
Sprache:
|
||
Inhalt:
|
part 1
|
|
Genre/Kategorie:
|
||
Aufnahmedatum:
|
1985
|
|
2. AV-Medien
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Ort:
|
||
Sprache:
|
||
Inhalt:
|
part 2
|
|
Genre/Kategorie:
|
||
Aufnahmedatum:
|
1985
|
|
3. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Bildunterschrift:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Figürliche Darstellung; zentral ist eine große Figur in Frontalansicht in die Hocke gegangen, die Figur steht auf den Zehen und Fußballen; die Knie sind zur Seite gespreizt. Der linke Unterarm liegt auf dem linken Oberschenkel. Der rechte Arm ist zur Seite gestreckt; die Hand nach unten geklappt. Der Kopf ist leicht in Richtung des ausgestreckten Armes gewendet. Hinter dem Kopf ist eine Art " Heiligenschein" angebracht.
Die Graphik wirkt sehr bewegt durch die geflochtenen Linienbündel, die sich sowohl in der Darstellung dieser Figur als auch in der Gestaltung des Hintergrundes findet. Diese Linienbündel schaffen höhlenartige Räume, die mit kleineren Figuren gefüllt sind. Kleine Figuren befinden sich sowohl seitlich als auch oberhalb der großen Figur; eine größere Figurengruppe zieht sich direkt über dem ausgestreckten Arm und Kopf dieser großen Figur bis zu den Seitenrändern der Grafik. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 37,0 cm
Druck: 29,0 cm |
|
Hilfsfeld Maß b:
|
Blatt: 26,3 cm, Druck: 20,8 cm
|
|
4. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Bildunterschrift:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Vom unteren Grafikrand entwickeln sich zwei baumartige Gebilde, die sich im oberen Bereich in hochgestreckte Arme und Hände teilen. Beide Gebilde sind unterschiedlich groß, links etwa bis zur Blattmitte, rechts reicht das Gebilde bis zum oberen Grafikrand.
Auf den Händen liegt je eine Kugel (Weltkugel ?!), die mit zahlreichen menschlichen Figuren gefüllt ist. Diese Figuren strecken teilweise ebenfalls ihre Arme und Hände nach oben. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 38,1 cm
Druck: 29,0 cm |
|
Hilfsfeld Maß b:
|
Blatt: 26,5 cm, Druck: 20,8 cm
|
|
5. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Datierung:
|
||
Inhalt:
|
In der Blattmitte zieht eine Menschenschlange von hinten in den Bildvordergrund. Die Figuren sind dicht gedrängt; sie sind mit stärkeren Umrisslinien gezeichnet, aber ohne Extremitäten. Gesicht und Kleidung ist durch einfache Linierung angedeutet.
Links neben der Menschenmenge ist im Hintergrund eine Spirale mit stärkerer, begrenzender Kreislinie (Sonne). |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Maße (h x b x t cm):
|
35,6 x 30,4
|
|
6. Biographie
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Referenzfeld Biographie:
|
||
Inhalt:
|
Maler, Poet und Kunsthistoriker
1964 B.A und anschließend Lehrerausbildung in Kunsterziehung an der Amahdu Bello Universität. 1965-1971 Lehrer für Kunst und Literatur in der Community Secondary School, Nnobi. 1968-69 Referent für Kunstedition im Ministry of Information, Enugu Seit 1970 Dozent in der Fakultät für Kunst an der Universität von Nigeria, Nsukka. 1975 und 1978 M.A. sowie PhD an der Inidiana University Zahlreiche Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte Nigerias. Ausstellungen: Lagos, Bloomington, New Orleans, New York, Port Harcourt |
|
Ort:
|
||
Schaffensort:
|
||
Institution:
|
||