1. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
Hellblauer Hintergrund. Links oben in weißer Schrift auf dunkelblauem Streifen ist der Titel angebracht. Dargestellt ist ein rechteckiger Boxring, der auf der Bilddiagonalen liegt. Das Ringpodium ist grau; die Treppe, die Eckpfeiler und die zwei Hocker für die Boxer sind gelb. Die Seile des Ringes erinnern eher an Stacheldraht. Links im Ring hüpft eine Frau mit stark ausgeprägten Rundungen in einem knapp geschnittenen, roten Trägerbody auf ihrem rechten Fuß. Ihre Oberweite scheint das Trikot zu sprengen oder über den Ausschnitt zu fallen.Ihr likes Bein hat sie gerade nach vorne in die Luft geschleudert. Sie trägt zwei verschiedene Boxstiefel (weiß und blau). Ihre Hände stecken in schwarzen Boxhandschuhen und liegen auf ihren Oberschenkeln. Sie blickt zu ihrem Gegner und entblößt beim Reden ihre Zähne: " VIENS SI TU ES UN HOMME". Rechts von ihr steht ihr Gegner, ein schmächtiger Mann, an den Seilen. Er wendet ihr den gebeugten Rücken zu und blickt zur Jury und den nicht sichtbaren Zuschauern. Sein rechter Arm hängt am Körper herab, den linken hat er angewinkelt, so dass sein Boxhandschuh auf dem oberen Seil liegt. Er trägt eine blaue Sporthose und grüne Boxstiefel. Rechts oberhalb steht der Ringrichter an den Seilen; er wendet sich nach links; von dort hat offenbar ein nicht sichtbarer Zuschauer heraufgerufen: " MAIS CA C'EST DE L'HARCELEMENT SEXUEL". Der in schwarzem T-Shirt, schwarzer, kurzer Hose und schwarzen Boxstiefeln gekleidete, glatzköpfige Ringrichter hat seinen linken Arm nach oben gestreckt, um dem Rufer die rote Karte zu zeigen. Vorne rechts sitzt an einem gelben Tisch mit Papieren offenbar ein männliches Jurymitglied in schwarzer Hose, weißem Hemd und grauer Jacke. Aufgebracht hat er die Arme nach vorne oben gerissen, und ruft dem Boxer zu: " VAS COMBATRE NOM D'UNE PIPE": Links vorne sitzt ein gleich gekleideter Mann, ebenfalls an einem gelben Tisch mit Papieren. Er hat seinen Arm auf dem Tisch abgestützt, sein Unterarm ist nach oben gehoben, sein Kinn ist auf seiner Hand aufgestützt. Lächelnd kommentiert er: " QUELLE CLASSE".
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
32,1 x 45,2
|
|
| |
2. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
Gemalter, schmaler, schwarzer Rahmen. Horizontal zweigeteilt; Hintergrund unten hellblau, oben mittelblau. Obere Hälfte: linke obere Ecke: ein hochrechteckiges, gelb-oranges Feld mit einer Brillendarstellung und folgendem Text: " REGLE TOUT VOS CAS". Unter dem Feld in weißer Schrift: " CONJONCTIVITE TRACOME CATARACTE" Rechts neben dem Feld in orange-gelber Schrift der Titel der Darstellung: " OPHTHALMOLOGUE"Darunter schmaler, hellgelber Streifen mit roter Schrift: " DIPLOME DE PARIS". Die rechte Bildhälfte zeigt einen Augenarzt in weißem Kittel und in Frontalansicht. Vor ihm sitzt sein Patient in einem blauen, bunt gemusterten Oberteil, das von einem umgehängten, weißen Tuch teilweise verdeckt wird. Der Patient hat seinen Kopf nach links oben gewandt. Der Arzt beugt sich von hinten über ihn; während er mit dem Daumen und Zeigefinger seiner linken Hand das Auge des Patienten offenhält, betrachtet er es eingehend durch ein Untersuchungsgerät, das er in seiner rechten Hand hält.In einer Sprechblase rechts oben:" QUEL BEAU PAYSAGE". Im Bildzentrum: eine hochrechteckige, grüne Tafel mit einem Auge oben und verschieden großen Buchstaben auf weißem Grund darunter. Links unten: Auf einem gelben Holzbrett mit Rändern sitzt eine rotgekleidete Gestalt im Profil. Sie trägt eine rote Mütze und hat ein Tuch diagonal über den Rücken gebunden. Mit einem gelben Zeigestab in ihrer Hand deutet sie auf das " C" auf der Buchstabentafel. Rechts von ihr steht auf dem fahrbaren Brett eine Pantolette. Links auf Kopfhöhe eine Sprechblase: " CA C'EST UN O..OU UN G.OU UN C."
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
31,6 x 44,8
|
|
| |
3. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
31,5 x 44,5
|
|
| |
4. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
Hellblauer Hintergrund; rechts oben dunkelblauer Streifen mit Titel in weißer Schrift: " AIDE HUMANITAIRE". Links oben: ein roter Hubschrauber mit Rädern und der Aufschrift " FRA 108". Im Hubschrauber sieht man den Oberkörper eines hellhäutigen, glatzköpfigen Mannes in Anzug und weißem Hemd. Schweiß topft von seinem Gesicht, während er große, verschnürte Pakete aus dem Flugzeug wirft. Soeben zieht er mit erhobenen Armen wieder ein Paket von seinem Rücken über die Schulter. Zahlreiche Pakete befinden sich schon im Fallen oder sind bereits gelandet; wie z.B. unten links " MAIS" auf den Köpfen zweier dunkelhäutiger Menschen. Mittig unten trifft ein Paket mit weißen Bohnen (" HARICOTS BLANCS") einen Mann im Bauchbereich. Dieser liegt am Boden, streckt die Arme nach oben und reißt die Augen weit auf. In einer Sprechblase über ihm: " IL VEUX M'ECRACER CELUI LA". Weitere Hilfsbedürftige stehen rechts daneben, darunter auch Kinder. Sie blicken erwartungsvoll zum Flugzeug, strecken die Arme nach oben und rufen: " PAR ICI LE MISSE", " MISSI TOUBAB", " LA BOUFFE", " A MOI LA BOUFFE". Die abgeworfenen Pakete sind beschriftet mit: " BLÉ", " LAIT", " ANTIBIOTIQUE", " IDÉOLOGIE". Dazwischen in schwarzer Schrift: " ALIMENT AVARIÉ", " AILLES DE DINDE POURRIES", " MÉDICAMENTS PÉRIMÉS", " SANG CONTAMINÉ".
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
32,0 x 45,3
|
|
| |
5. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
30,0 x 31,6
|
|
| |
6. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
Hellblauer Malgrund. Oben mittelblauer Streifen mit Titel in schwarzer Schrift. Darunter schmaler, gelb-grüner Streifen mit roter Schrift: " L'ECOLOGIE C'EST L'AVENIR DE L'HUMANITE". Ein älterer, barfüßiger, fast glatzköpfiger Mann mit dunkler Hose, hellem Oberteil und dunkler Jacke sitzt frontal zum Betrachter. Seine Kleidung ist löchrig. Seine Beine weit geöffnet, damit dazwischen der geöffnete Mülleimer Platz hat, den er gerade durchsucht. Sein linker Ellenbogen ist auf seinen linken Oberschenkel gestützt. Sein rechter Arm ist nach oben gestreckt. Mit Daumen und Zeigefinger seiner rechten Hand hält er die Reste einer Coca-Cola-Dose; sein kleiner Finger ist abgespreizt. Sein Kopf und Oberkörper sind leicht nach rechts vorne geneigt, wo er zu einem Jüngeren spricht: " HÉEE!!! DOUCEMENT A LA POUSSIERE", " LA SANTÉ DU MONDE SE PORTE MAL." Sein Gegenüber trägt eine rote, gelb-grün-gestreifte Mütze und blaue, langärmelige Kleidung; mit einem Besen kehrt er im umliegenden Abfall. In einer Sprechblase rechts über ihm: " PARDON MON PERE". Im Vordergrund, kleiner dargestellt; ohne Beindarstellung; zwei Männer in Seitenansicht nach rechts. Der rechte in blauer Latzhose und rosa Hemd trägt einen Autoreifen vor sich. Der linke ist mit dunkler Hose und weißem T-Shirt mit der Aufschrift " BAOL BAOL" bekleidet.
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
32,1 x 31,8
|
|
| |
7. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
31,3 x 44,7
|
|
| |
8. Biographie
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Referenzfeld Biographie:
|
|
Inhalt:
|
Malerei und Plastik-Installation durch Verwertung und Verwandlung von alten Gegenständen wie zB. Kunststoffe, alte Halsketten, Münzen, Holzstück etc. Ausgewählte Ausstellungen 1994 Exposition Art Coiffure, Michel Arrechea, Dakar Iwalewa-Haus, Bayreuth, Deutschland Französisches Kulturinstitut, Berlin, Deutschland1996 Fabrik 14, Oberhaisen, Deuschland Dritte Welt Forum, Aachen, Deuschland Biennale des Arts de Dakar1998 Kunst Kabinett Knauf Köln, Deuschland Wandmalerei " Arc en ciel", Bonn, Deuschland2001 Club Aldiana, Sénégal2003 Dauerausstellung in Espace Faguèye, Dakar
|
Ort:
|
|
Literatur:
|
|
|
| |