Suche: | Suchwort: Dougall, Martin |
Treffer: | 10 |
Ergebnisanalyse: |
1. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
---|---|---|
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
ohne Titel [Wüstenlandschaft]
|
|
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Leuchtende Farben. Die Darstellung ist in vier unterschiedlich breite Querstreifen eingeteilt.
Die unteren 2/3 sind als orange-rote Flächen gestaltet, durchsetzt mit hellgrauen und blau-grünen Partien und minimal Rosa (= Wüste). Das obere Drittel der Darstellung teilt sich von unten nach oben in einen schmalen grünen Streifen = Graslandschaft mit fünf angedeuteten Bäumen; einen etwas breiteren, stark gewellten, blauen Streifen = Bergketten und einen breiten, pinkfarbigen Streifen für den Himmel. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Maße (h x b x t cm):
|
45,8 x 48,5
|
|
Maße mit Rahmung/Rand:
|
67,4 x 80,1 (Blatt)
|
|
2. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
ohne Titel [Wüstenlandschaft]
|
|
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Leuchtende Farben. Darstellung in vier unterschiedlich breite Querstreifen unterteilt.
Die unteren 2/3 sind als satte rot-pinkfarbige Fläche gestaltet, die mit olivgrünen Partien durchsetzt ist und orange und mintgrüne Einsprengungen hat. Das obere Drittel teilt sich von unten nach oben in einen schmalen Streifen Lila mit starkem Rot-Anteil, in einen etwas breiteren, dunkleren Streifen Lila mit starkem Rot-Anteil in einen etwas breiteren, dunkleren Streifen Lila mit starkem Blau-Anteil und starken Ausbuchtungen und einen breiteren Streifen in hellem Gelb. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Maße (h x b x t cm):
|
45,5 x 48,5
|
|
Maße mit Rahmung/Rand:
|
67,5 x 80,0 (Blatt)
|
|
3. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
ohne Titel [Wüstenlandschaft]
|
|
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Leuchtende Farben. Die Darstellung ist in vier unterschiedlich breite Querstreifen unterteilt.
Die unteren 2/3 sind dabei als grüne Fläche gestaltet, die mit blau-grauen Partien durchsetzt ist und hellgrüne und rosa Einsprengungen hat. Das obere Darstellungsdrittel teilt sich von unten nach oben in einen schmalen, dunkelroten Streifen mit fünf gleichmäßig über die Druckbreite verteilten " Bäumen", einen etwas breiteren, stark gewellten und pinkfarbigen Streifen (= Bergkette) und einen breiten, türkisfarbenen Bereich für den Himmel. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Maße (h x b x t cm):
|
45,0 x 49,2
|
|
Maße mit Rahmung/Rand:
|
67,1 x 79,8 (Blatt)
|
|
4. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
ohne Titel
|
|
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Die unteren 3/4 der Darstellung sind als dunkelrote Fläche gestaltet mit orange-roten Partien in Form von Büscheln.
Darüber zieht sich ein schmales, grünes Band über die gesamte Darstellungsbreite. Darüber schließen sich acht lila Flächen jeweils in Form eines Trapezes an, die sich nebeneinanderliegend ebenfalls über die gesamte Darstellungsbreite erstrecken. Der obere Teil des Druckes ist orange-rot; darin breitet sich eine nach rechts mehrfach abgetreppte, fliederfarbene Fläche aus. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Maße (h x b x t cm):
|
44,8 x 45,4
|
|
Maße mit Rahmung/Rand:
|
67,5 x 80,2 (Blatt)
|
|
5. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
ohne Titel [Wüstenlandschaft]
|
|
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Die unteren 2/3 der Darstellung sind als orange-rote Fläche wiedergegeben mit olivgrünen, büschelartigen Partien.
Darüber zieht sich ein schmaler, türkisfarbiger Streifen quer über die gesamte Darstellungsbreite. Über diesem sind acht schmale, lila Felder jeweils in Form eines Trapezes über die Darstellungsbreite verteilt. Der verbleibende Teil des Druckes ist als fliederfarbene Fläche mit stellenweise helleren Partien angelegt, die eine große, hellgraue und nach rechts abgetreppte Farbfläche einschließt. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Maße (h x b x t cm):
|
44,3 x 45,3
|
|
Maße mit Rahmung/Rand:
|
67,9 x 80,0 (Blatt)
|
|
6. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
ohne Titel [Wüstenlandschaft]
|
|
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Die unteren 2/3 der Darstellung bilden eine orange-rote Fläche mit gelblichen, pinkfarbenen Partien in Form von Büscheln. Darüber zieht sich ein schmaler grüner Streifen quer über die gesamte Darstellungsbreite. Oberhalb dieses Streifens sind acht dunkelblaue, schmale Flächen nebeneinander über die Druckbreite verteilt; diese haben jeweils die Form eines Trapezes.
Den oberen Abschluß bildet eine etwas halbere blaue Fläche mit kleinen dunkelgrauen Partien und einer großen, rechts abgetreppten,dunkelgrauen Fläche. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Maße (h x b x t cm):
|
44,7 x 45,3
|
|
Maße mit Rahmung/Rand:
|
67,8 x 79,9 (Blatt)
|
|
7. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
ohne Titel [Wüstendlandschaft]
|
|
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Die Darstellung ist in vier unterschiedlich breite Streifen gegliedert. Im Vordergrund eine unruhige Ansammlung von Gelb, Rot; Olivgrün und Lila, mit kleineren Einsprengungen in Grün.
Darüber erstreckt sich ein ca 3 cm breiter Streifen in Grün mit den dunkelblauen Silhouetten einer Hügelkette am oberen Rand. Die obere Hälfte des Druckes wird von der Darstellung des Himmels in hellblau eingenommen, durchzogen von weißen und rosa Streifen. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Maße (h x b x t cm):
|
42,0 x 59,5
|
|
Maße mit Rahmung/Rand:
|
67,2 x 85,0 (Blatt)
|
|
8. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
ohne Titel [Wüstenlandschaft]
|
|
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Die unteren 2/3 des Druckes sind in Olivgrün, Ocker, Gelbgrün und Schwarz gehalten; die Farben greifen nahtlos ineinander.
Darüber zieht sich ein schmaler, grüner Streifen mit angedeuteter Busch- und Baumlandschaft; dahinter in Gelb-Orange die Silhouette einer Hügelkette. Den oberen Abschluss bildet ein breiter, orange-roter Streifen als Himmel. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Maße (h x b x t cm):
|
37,5 x 55,5
|
|
Maße mit Rahmung/Rand:
|
67,6 x 84,8 (Blatt)
|
|
9. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
ohne Titel [Wüstenlandschaft]
|
|
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Die unteren 2/3 des Druckes umfassen eine pinkfarbene Fläche mit vereinzelten Einsprenkelungen in Rot und Hellgrün. Darüber zieht sich ein grüner Streifen mit fünf angedeuteten Bäumen über die gesamte Druckbreite.Ein oranger, unregelmäßig gewellter Streifen symbolisiert eine Hügelkette, bevor der Druck als oberen Abschluss einen tiefblauen Himmelsstreifen aufweist.
|
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Maße (h x b x t cm):
|
45,9 x 48,5
|
|
Maße mit Rahmung/Rand:
|
67,4 x 80,0 (Blatt)
|
|
10. Biographie
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Referenzfeld Biographie:
|
||
Inhalt:
|
Er besuchte die Missionsschule in Lombadina, ertrug jedoch die Reglementierung seines Lebens durch die Schule nicht.
Mit 16 Jahren schloss er sich einem Zirkus an und reiste durch das Land. In Alice Springs verlässt er aus Heimweh den Zirkus. Schloss sich dem Missionsfahrer von Hermannsburg an, arbeitete 6 Jahre als Zimmermann für die Mission. Er lernte dort seine Frau Maureen Wheeler kennen, mit der er zwei Kinder bekam. Wollte wegen Initiation in die Stammesriten an die Westküste zurück. Seine Frau mit den Kindern blieb zurück. Er arbeitete als Schulgärtner in Lombadiana. Nach seiner Initiation begann er zu trinken aus Sehnsucht nach der Wüste und seiner Familie. Wurde wegen versuchter Vergewaltigung zu fünf Jahren Haft verürteilt. Arbeitete danach wieder als Gärtner, als er erneut verurteilt wurde. Im Gefängnis von Fremantle lernte er das Malen. Er malt Landschaften von Hermannsburg und Alice Springs (große Weiten, Bergketten, Keine Lebenswesen, Kein Meer) 1988 wurde er aus dem Gefängnis entlassen und starb ein Jahr später. |
|
Ort:
|
||
Ethnische Zuordnung:
|
||
Literatur:
|
||