Suche: | Suchwort: El Anatsui |
Treffer: | 10 |
Ergebnisanalyse: |
1. AV-Medien
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
---|---|---|
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Ort:
|
||
Sprache:
|
||
Genre/Kategorie:
|
||
Aufnahmedatum:
|
1986
|
|
2. AV-Medien
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Ort:
|
||
Sprache:
|
||
Genre/Kategorie:
|
||
Aufnahmedatum:
|
1986
|
|
3. AV-Medien
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Ort:
|
||
Sprache:
|
||
Genre/Kategorie:
|
||
Aufnahmedatum:
|
1985
|
|
4. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Bildunterschrift:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Datierung:
|
||
Inhalt:
|
Vom oberen Graphikrand ziehen sich sechs ungemusterte Bahnen nach unten, wo sie angedeuteten, menschlichen Gesichtern enden. Wo sich die Bahnen nicht berühren, scheint ein geometrisch gemusterter Hintergrund durch.
|
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 26,4 cm
Druck: 20,6 cm |
|
Hilfsfeld Maß b:
|
Blatt: 19,4 cm, Druck: 14,7 cm
|
|
5. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Bildunterschrift:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Datierung:
|
||
Inhalt:
|
Darstellung einer abstrahierten, menschlichen Figur, beschränkt auf die lineare Wiedergabe des Körperumrisses, des Auges und des Mundes. Die Figur wendet den Kopf zur linken Grafikseite; beide Arme sind hoch erhoben, so daß die Hände in die oberen Grafikecken reichen.
Am rechten Rand ist die Darstellung von Füßen angedeutet; dabei scheint der untere Fuß in ein Bein überzugehen, das sich am unteren Grafikrand entlang zieht und nahtlos in den erhobenen Arm übergeht. Die verbleibenden Blatträume sind gefüllt mit kleinen Musterfeldern, deren Strichelung in verschiedene Richtungen verläuft. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 26,0 cm
Druck: 20,8 cm |
|
Hilfsfeld Maß b:
|
BLatt: 38,0 cm, Druck: 29,0 cm
|
|
6. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Datum Ergänzung:
|
||
Inhalt:
|
||
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Maße (h x b x t cm):
|
41,5 x 29,0
|
|
Maße mit Rahmung/Rand:
|
Blatt: 52,8 x 37,4
|
|
Literatur:
|
||
7. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Bildunterschrift:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Datierung:
|
||
Inhalt:
|
Formatfüllende Frontalansicht eines menschlichen Kopfes.
Der Kopf erscheint in Hell-Dunkel-Modellation. Falten und Tränensäcke im Gesicht sind stark ausgeprägt. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 52,8 cm
Druck: 41,5 cm |
|
Hilfsfeld Maß b:
|
Blatt: 37,5 cm, Druck: 29,0 cm
|
|
8. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Bildunterschrift:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Datierung:
|
||
Inhalt:
|
Abstrakte Darstellung; Hintergrund dunkel gehalten.
In den beiden linken Dritteln ist das Blatt in einem schwarz-grünen Farbton gehalten, der dann nahtlos in einen gedämpften Braunton übergeht, bevor er sich wieder abschwächt und in ein Blau-schwarz wechselt. Dünne, rötliche Linien teilen das obere, linke Drittel in zwei unterschiedlich breite Streifen. Die beiden unteren Blattdrittel sind links in zwei etwa gleichgroße Felder geteilt. Das linke Feld wird von zwei keilförmigen Riegeln unterbrochen, die rötlich gestreift sind, und deren Felder dann in Grau, Schwarz und Ocker ausgefüllt sind. Das rechte Feld enthält ein Viereck, dessen Ecken immer abgeschrägt sind; diese Ecken sind entweder gestreift oder rechts unten mit Zackenmuster versehen, auch dabei sind die einzelnen Felder mit grau, weiß und orange gefüllt. Das rechte Blattdrittel setzt sich aus mehreren, kleineren Feldern zusammen, die untereinander liegen und durch schmale, rötliche Linien begrenzt sind. Von oben nach unten: 1) ein schmales Feld, das mit drei unterschiedlichen Grüntönen ausgefüllt ist. 2) ein fast quadratisches Feld mit drei senkrechten Keilen. Das Feld ist in Dunkelgrün, Blau und Schwarz gehalten. Die Riegel in Rötlich und Ocker gestreift, mit grauen und weißen Einschlüssen. 3) ein schmales, grün-schwarzes Feld mit rötlichen und ockerfarbigen Querstreifen. 4) ein Feld mit roten, grauen, weißen und grünen Bögen, die ein orange-braunes Feld umschließen. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Hilfsfeld Maß h:
|
48,0 cm
|
|
Hilfsfeld Maß b:
|
75,9 cm
|
|
9. Plakat
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Referenznr.:
|
||
Ausstellungen:
|
||
Institution:
|
||
Datierung:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Afrikanische Kunst der klassischen Moderne aus der Sammlung Greiffenberger. Die Sammlung entstand in einer Art Dialog mit Ulli Beier, der in vielen Ausstellungsbesuchern die Leidenschaft für afrikanische Kunst zu wecken vermochte. So fanden auch Gerlinde und Heinz Greiffenberger zu ihrer Passion. (Quelle: Iwalewa-Haus, Bayreuth)
|
|
10. Biographie
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Referenzfeld Biographie:
|
||
Inhalt:
|
Sein voller Name: Emmanuel Kwami Anatsui
1968 BA am College of Art der University of Science and Technology in Kumasi, Ghana, dann Spezialisierung auf Skulptur 1969 Postgraduiertes Diplom in Kunsterziehung 1969-75 Lehrer und Spezialist im Training College in Wimeba, Ghana Seit 1975 Professor für Skulptur an der Universität von Nigeria, Nsukka. 1980 Artist-in- residence bei der Community of the Arts, Cunnington, Massachusetts, USA 1982-85 World Council Member, INSEA, Vertreter für Afrika. 1984 Teilnehmender Künstler am 2. Symposium an der Nordseeküste, Cuxhaven. 1985 Besuchender Künstler an der Faculty of Art and Design, Cornwall College in Redouth, England 1987 Teilnahme am 3. Graphik-Workshop der Universität in Nigeria. Der Künstler schreibt Vorstellungen und Rezensionen zu Ausstellungen anderer nigerianischen Künstler. Illustrierte verschiedene Ausgaben von " Okike" Mitgliedschaft in: AKA Circle of Exibiting Artists; International Sculpture Center in Washington DC; International Society for Education Through Art; Society of Nigerian Artists |
|
Ort:
|
||
Schaffensort:
|
||
Institution:
|
||
Literatur:
|
||