Suche: | Suchwort: Faye, Thierno |
Treffer: | 4 |
Ergebnisanalyse: |
1. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
---|---|---|
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Die Darstellung wird von zwei gemalten Rahmen in Blau und Rot umgeben.
Die dargestellte Szene selbst ist in veschiedenen Grautönen wiedergegeben. Sie zeigt einen im Ring stehenden Boxer von vorne. Dieser steht in Schrittstellung; der rechte Fuß ist weiter vorne und setzt ganz auf den Boden auf; der linke zurückgesetzte Fuß berührt den Boden nur mit der Spitze. Das linke Bein ist im Knie leicht angewinkelt, das rechte Bein gestreckt. Der Oberkörper ist aufgerichtet und angespannt; die Arme vor dem Körper angewinkelt. die Hände sind auf Brusthöhe gehoben, seine linke Hand ist etwas höher als die rechte. Mit wachem Blick taxiert er seinen unsichtbaren Gegner. Der Boxer trägt braune Schnürschuhe, weiße, rotgeringelte Socken, eine blaß-rosa, kurze Sporthose mit weißem Bund und roten Seitenstreifen. Seine Hände stecken in Boxhandschuhen. Da der Boxer einen Schatten nach links wirft, müsste die Beleuchtung von rechts kommen. |
|
Beschriftung im Bild:
|
rechts unten - in arabischen Schriftzeichen: Thierno Faye
|
|
Material:
|
Glasfarbe auf Glas
|
|
Technik:
|
Hinterglasmalerei
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
48,0 x 32,8
|
|
Literatur:
|
Iwalewa-Haus: Hinterglasmalerei aus Dakar und Bayreuth, Bayreuth 1982
|
|
2. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Die Darstellung umgibt ein ca. 1,5 cm breiter, gemalter Rahmen, der an drei Seiten schwarz und unten gelb umläuft. Der Hintergrund zeigt einen blauen Himmel mit weißen Wolken.
Von unten ragt ein sich gabelnder Astabschnitt schräg nach links oben. Ein grüner Papagei mit gelben Schwanz- und Schwungfedern sitzt nach links gewandt auf dem linken Astteil. |
|
Beschriftung im Bild:
|
rechts unten: arabischer Schriftzug
|
|
Material:
|
Glasfarbe auf Glas
|
|
Technik:
|
Hinterglasmalerei
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
30,0 x 24,2
|
|
3. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Inventarnummer:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
ohne Titel [Raubvogel]
|
|
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Ein ca. 1,5 bis 2 cm breiter, gemalter Rahmen in rotbraun umgibt allseitig das Bild.
Unten mittig ist ein Baum- oder Aststumpf sichtbar, auf dem formatfüllend ein Raubvogel sitzt. Der Vogelkörper ist nach rechts gewandt, während der Kopf dem Betrachter direkt zugedreht ist. Vom rot-braunen, ocker und beigen Deckgefieder hebt sich die rote Bauchseite ab. Ein Fluß führt schräg von rechts unten bis links mittig in die Bildtiefe. Beidseitig am Flußufer ist ein gleichmäßiger Pflanzenbewuchs sichtbar. Den Hintergrund der oberen Bildhälfte bildet ein blauer Himmel. |
|
Beschriftung im Bild:
|
rechts unten: arabischer Schriftzug
|
|
Material:
|
Glasfarbe auf Glas
|
|
Technik:
|
Hinterglasmalerei
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
33,3 x 23,5
|
|
Literatur:
|
Iwalewa-Haus: Hinterglasmalerei aus Dakar und Bayreuth, Bayreuth 1982
|
|
4. Plakat
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Referenznr.:
|
||
Ausstellungen:
|
||
Institution:
|
Iwalewa-Haus, Universität Bayreuth
|
|
Datierung:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Schaffensort:
|
||
Ort:
|
||
Titel:
|
||