Suche: | Suchwort: Michel, Raoul |
Treffer: | 3 |
Ergebnisanalyse: |
1. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
---|---|---|
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Bildunterschrift:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Kräftige, leuchtende Farben. Im Hintergrund mehrere, mit Stroh gedeckte Häuser, drei Bäume, Buschwerk und einige Hügel unter blauem Himmel.
Die Häuser sind so gestrichen, daß die Giebelseite den gleichen Farbton dunkler aufnehmen. Im Vordergrund - etwa 2/3 der Darstellung - ist reges Markttreiben wiedergegeben. Geschäftig laufen Menschen mit ihren Waren auf dem Kopf durcheinander. Sie transportieren Stoffballen, mit Früchten gefüllte Körbe, Kartons oder Kisten mit Aufschriften (FLOUP oder PIPOPZ) und Säcke. Andere kommen mit ihren leeren Körben auf den Markt wie z.B. in der Mittelachse hinten eine Frau in rotem Kleid. Ganz vorne ist das Warenangebot ausgebreitet, das überwiegend aus Früchten besteht. Links sitzt ein Frau im Profil nach rechts auf einen Stuhl mit geflochtenen Sitz. Sie blickt zu einen Mann vor ihr, der in Profil nach links steht. Dieser Mann beugt sich nach vorne, um etwas aus den Korb am Boden in eine längliche Trage (oder Sack) einzufassen oder etwas daraus in den Korb zu schütten. Am linken Rand sind noch ein Rad und ein Stück des Gitteraufbaus eins Wagens zu sehen. Rechts sitzen zwei Frauen neben ihren Waren - eine in Frontalansicht im grünem Kleid, eine in Rückenansicht in rot-weißem Kleid. Hinter den beiden ist eine Frau im orangen Kleid gezeigt, die sich frontal nach vorne beugt. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Hilfsfeld Maß h:
|
60,5 cm
|
|
Hilfsfeld Maß b:
|
40,5 cm
|
|
Literatur:
|
||
2. Plakat
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Referenznr.:
|
||
Ausstellungen:
|
||
Institution:
|
||
Datierung:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Schaffensort:
|
||
Ort:
|
||
Titel:
|
||
3. Biographie
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Referenzfeld Biographie:
|
||
Inhalt:
|
||
Ort:
|
||
Literatur:
|
||