1. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
Glasscheibe horizontal zweigeteilt. Boden sandfarben; Himmel blau in Schattierungen; auf der Horizontlinie links und rechts blühendes, nicht näher definiertes Buschwerk. Vorne links und rechts je ein Gewächs mit zwei großen Blüten in Rot und Lila, bzw. in Rot und Gelb.Im Bildzentrum steht ein schwarzes Pferd mit weißen Fesseln im Profil nach rechts. Das Pferd hebt sein linkes Vorderbein; es ist gesattelt und aufgezäumt. Das Zaumzeug ist goldfarben; auf der Brust trägt es ein rundes Zierschild, dessen Befestigungsleine seitlich am Pferdekörper nach hinten und unter dem Schwanz hindurchgeführt wird. Unter dem Sattel sieht man eine grüne Satteldecke, die mit schmalen Streifen in Weiß, Gelb und Lila eingefasst ist. Davor steht auf Höhe des Sattels der Pferdebesitzer Lat Dior, der Damel von Cayor. Er ist in Frontalansicht wiedergegeben; sein Oberkörper ist nur leicht nach rechts gedreht; sein Kopf im Profil nach rechts gezeigt. Er trägt gelbe Stiefel, eine weite, bis zu den Knien reichende, lila Hose, ein langärmeliges, graues Oberteil und einen weiten, roten Umhang mit Kapuze. Um die Taille hat er eine hellgraue Schärpe gebunden. Auf dem Kopf trägt er einen roten Fez. Seine rechte Hand hat er auf die rechte Hüfte gesetzt. Über seiner rechten Schulter trägt er ein breiteres, goldfarbenes Band, an dem die reichverzierte Schwertscheide befestigt ist, die so vor seinem rechten Oberschenkel hängt, dass der Schwertknauf auf Griffhöhe vor dem Bauch liegt. Sein linker Arm hängt herab, und seine linke Hand umfasst den vorderen Laufbereich des Gewehres, dessen Kolben er am Boden abstützt.
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
33,1 x 48,2
|
Literatur:
|
|
|
| |
2. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
48,2 x 33,2
|
Literatur:
|
|
|
| |
3. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
Hintergrund: summarisch angegebenes Buschwerk.Der Himmel ist schattiert in Blau- und Rosatönen; den Boden im Vordergrund hat der Künstler gleichfalls schattiert dargestellt - hier in Sand-, Ocker- und Orangetönen. Gezeigt wird ein umzauntes Rundhüttendorf mit seinen Bewohnern. Rechts zwei Rundhütten mit einem Baum dahinter; der Zaun zieht sich vom rechten Rand schräg hinter den Hütten zur Bildmitte, um sich dann in einer Biegung nach vorne zu öffnen. Vorne rechts geht ein Pfeife rauchender Mann mit einem Spazierstock von rechts nach links; er ist demzufolge in Seitenansicht wiedergegeben; er trägt ein rotes Gewand und einen blauen Turban. Links hinter ihm gestaffelt: zwei überdimensionierte Haustiere - ein liegender, brauner Hund und ein stehender, weißer Hahn.Die linke Bildhälfte wird dominiert von einem Baum mit Früchten (Affenbrotbaum). Hinter dem Baum umschließt ein Zaun drei weitere Rundhütten, von denen nur die Dächer zu sehen sind. Vor dem Zaun sitzt eine kleine Gestalt in rot-weißer Kleidung auf einem Hocker, neben sich ein braunes Gefäß. Etwas weiter entfernt und vom Baum teilweise verdeckt steht ein größeres, weißes Gefäß mit Seitenhenkel (Schüssel, Wanne ?). Vorne links in Seitenansicht nach rechts steht eine Frau, die etwas in ihrem Mörser zerstampft. Sie trägt einen weißen Rock, ein blaues Oberteil und ein rotes Kopftuch.
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
33,0 x 48,2
|
Literatur:
|
|
|
| |
4. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
32,8 x 48,2
|
Literatur:
|
|
|
| |
5. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
33,2 x 48,1
|
Literatur:
|
|
|
| |
6. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
48,1 x 33,2
|
|
| |
7. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
48,1 x 33,1
|
Literatur:
|
|
|
| |
8. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
33,2 x 48,3
|
Literatur:
|
|
|
| |
9. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
Boden und Himmel gehen farblich (beige-rosa und rosa-blau) ineinander über, beides in reicher Schattierung. Boden wellenartig mit vereinzelten, blühenden Büscheln. Himmel mit Vögeln. Hauptszene: Cheik Ahmadou Bamba reitet von links nach rechts; er trägt ein weißes, traditionelles Gewand und hat ein weißes Tuch über seinen Kopf und vor seinen Mund gelegt. Sein rechter Arm ist angewinkelt, in seiner rechten Hand hält er ein rotes Buch (Koran); seine linke Hand ist nach oben gehoben in Richtung einer weißen Taube, die mit einem Brief im Schnabel auf ihn zufliegt. Rechts von der Taube fliegt ein lila gekleideter Engel mit zwei grün-weiß-roten Fahnen nach rechts. Das Pferd des Cheiks ist rot mit schwarzer Mähne und schwarzem Schweif, weißen Fesseln und Blässe. Zaumzeug und Sattel sind reich geschmückt. Die Zügel des Pferdes hält ein grün gewandeter, bekrönter Engel, der links vom Pferd fliegt.Hinter dem Pferd läuft ein bärtiger Mann in gelber und blauer Kleidung; unter einer um die Taille gebundenen, roten Schärpe hat er einen Gegenstand eingeklemmt. Auf seinem Kopf balanciert er das Gepäck des Cheiks, u.a. eine weiße Bügelkanne.
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
33,0 x 48,2
|
Literatur:
|
|
|
| |
10. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
Der mehrfarbige Hintergrund stellt Boden und Himmel für die beiden Tänzer dar; die Farbstreifen wechseln in Abstufungen von Olivgrün über Orangerot zu Lila.Die beiden männlichen Tänzer sind in Schrägansicht nach rechts als Ganzkörperporträt wiedergegeben.Der rechte Tänzer steht auf seinen Zehen, gleichzeitig ist er leicht in die Hocke gegangen, so dass die Knie angewinkelt sind. Er trägt eine weite, knielange und buntgestreifte Hose und ein leuchtend grünes Oberteil.Seine Arme sind auf Brusthöhe seitlich am Körper angewinkelt. Um den Hals hat er an einem schmalen Band eine quadratische Ledertasche (oder ähnliches) auf die Brust hängen. Auf dem Kopf trägt er eine farblich zu seiner Hose passende Mütze. Sein Gesicht ziert ein Oberlippen- und Kinnbart. Seine ausgezogenen Schuhe stehen jeweils seitlich vor ihm. Links daneben tanzt ein zweiter Mann; er scheint älter zu sein, denn seine Haare und sein Kinn- und Oberlippenbart sind ergraut. Er trägt ein blaues, langärmeliges Oberteil mit goldfarbenem Kragen, dazu eine weite, knielange, weiße Hose. Seine ausgezogenen Schuhe stehen links und rechts seines rechten Beines. Das linke Bein hat er angehoben, während er rechts nur auf den Zehen steht.Unter seinem rechten Arm hat er eine Beta-Trommel eingeklemmt, die er mit dem Stock, den er in seiner linken Hand hält, schlägt. In seinem geöffneten Mund ist die leicht vorgestreckte Zunge zu sehen; offenbar begleitet er sein Trommelspiel mit Gesang.
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
33,2 x 48,1
|
Literatur:
|
|
|
| |
11. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
33,0 x 48,2
|
Literatur:
|
|
|
| |
12. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datum Ergänzung:
|
|
Inhalt:
|
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
33,1 x 48,2
|
Literatur:
|
|
|
| |
13. Biographie
|
|
Bestand:
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Referenzfeld Biographie:
|
|
Inhalt:
|
|
Ort:
|
|
Schaffensort:
|
|
Literatur:
|
|
|
| |