1. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datierung:
|
|
Inhalt:
|
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Maße (h x b x t cm):
|
50,7 x 38,0
|
Maße mit Rahmung/Rand:
|
56,3 x 43,1 (Blatt)
|
Literatur:
|
|
|
| |
2. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datierung:
|
|
Inhalt:
|
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 56,0 cm Druck: 51,0 cm
|
Hilfsfeld Maß b:
|
Blatt: 42,9 cm; Druck: 37,8 cm
|
Literatur:
|
|
|
| |
3. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datierung:
|
|
Inhalt:
|
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 56,1 cm Druck: 50,8 cm
|
Hilfsfeld Maß b:
|
Blatt: 42,9 cm; Druck: 38,0 cm
|
Literatur:
|
|
|
| |
4. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datierung:
|
|
Inhalt:
|
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 56,3 cm Druck: 50,9 cm
|
Hilfsfeld Maß b:
|
Blatt: 42,8 cm; Druck: 37,8 cm
|
Literatur:
|
|
|
| |
5. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datierung:
|
|
Inhalt:
|
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 56,2 cm Druck: 51,0 cm
|
Hilfsfeld Maß b:
|
Blatt: 43,1 cm; Druck: 38,0 cm
|
Literatur:
|
|
|
| |
6. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datierung:
|
|
Inhalt:
|
Auberginefarbiger Hintergrund, der stellenweise fleckig verfärbt ist. Mittig ist eine in Profil nach links, stehende, menschliche Figur gezeigt. Diese trägt ein ocker-schwarz gestreiftes Gewand und darüber ein grün-schwarz gepunktetes, latzartiges Kleidungsstück.Der Kopf dieser Figur ist oben nicht gerundet, sondern völlig abgeflacht; im Mund hat sie eine Pfeife stecken.Über seiner rechten Schulter trägt die Figur einen Stiel, der sich nach vorne verdickt und einen dreieckigen Aufsatz hat. Am hinteren Stielende sitzt ein vasenartiges Gefäß mit ockerfarbigen Band im Halsbereich.Während die Figur mit der rechten Hand den Stiel umfasst, ist der linke Arm seitlich am Körper angewinkelt.Am linken Bildrand steht eine kleinere, menschliche Figur in Profil nach rechts. Die Figur mit den kurzen Hosen trägt ein grünes Kleid, auf dem eine Palme und drei verschiedene Gefäße abgebildet sind. Während die Figur mit der rechten Hand einen Becher zum Mund führt, liegt ihre linke Hand auf der Öffnung eines vasenartigen Gefäßes, das neben ihm am Boden steht. Rechts daneben steht ein weiteres gleichartiges Gefäß; beide mit ockerfarbigem Halsbereich.Am rechten Bildrand ist eine Palme zu sehen; rechts davon steht ein schwarzes Gebilde mit mehrfach konvex und konkav geschwungenem Carpus, zwei großen, augenartigen Gebilden und drei Fortsätzen, mit denen es den Stamm der Palme berührt.
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 48,5 cm Druck: 43,1 cm
|
Hilfsfeld Maß b:
|
Blatt: 45,1 cm; Druck: 41,1 cm
|
Literatur:
|
|
|
| |
7. Objekt
|
|
Bestand:
|
|
Inventarnummer:
|
|
Objektgruppe:
|
|
Bildunterschrift:
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Titel:
|
|
Ort:
|
|
Datierung:
|
|
Inhalt:
|
Blassgrüner Hintergrund.Am rechten Graphikrand Frontalansicht eines menschlichen Oberkörpers, dessen linke Körperhälfte durch das Format abgeschnitten ist. Die Figur trägt ein rot-schwarz gemustertes und ocker-braun-schwarz gestreiftes Oberteil. Das sichtbare rechte Auge der Figur ist schwarz und rot gerändert, dabei im unteren Bereich mehrfach geschwungen.Von der rechten unteren Ecke entwickelt sich ein schwarzes Gebilde mit ockerfarbiger Einfassung nach oben, das rechts den Konturen der vorher beschriebenen Figur folgt. Am linken und oberen Rand weist es mehrfache Zackenbildung auf. Die Graphikmitte bildet eine Figur in Seitenansicht nach links. Sie hat einen grauen Kopf in Form eines um 90° gedrehten " U"; Rumpf und Arm sind rosa und die beiden Beine schwarz. Die Figur hat eine Rückenpartie, die an ein Hohlkreuz erinnert; sie ist ocker und schwarz gepunktet auf weißem Grund und durch einen schwarzen Streifen vom rosa Körper getrennt. Direkt vom Kopf in die Rückenpartie hinein hängt eine schwarze Elipse, die mehrfach in Rot, Schwarz und Braun ummantelt ist. Der Bauchbereich ist nach vorne gebeult; der Nabelbereich grau, rot und schwarz betont. Die kleine, 3-fingrige Hand ist vor das Gesicht gehoben. Unterhalb des Rumpfes hängt vor den Beinen ein flossenähnlicher, dreieckiger Fortsatz in Schwarz mit Ockerrand, der wiederum in eine schwarz gepunktete, ovale Fläche ragt. Links davon Brustporträt einer Figur in Frontalansicht mit braun-ocker und rot-gestreiftem Oberteil. Das Gesicht ist schwarz-rot gerändert. Die Augen sind unterschiedlich hoch gesetzt; darüber befinden sich Querstreifen, die sich ähnlich im Stirnbereich wiederholen. Der Scheitel ist elipsenartig abgetrennt und schwarz gestreift. Links vom Gesicht erscheint eine scheibenartige, graue Hinterblendung.
|
Beschriftung im Bild:
|
|
Material:
|
|
Technik:
|
|
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 47,7 cm Druck: 43,0 cm
|
Hilfsfeld Maß b:
|
Blatt: 45,9 cm; Druck: 41,0 cm
|
Literatur:
|
|
|
| |
8. Biographie
|
|
Bestand:
|
|
Systematik (Haupt):
|
|
Künstler/Verfasser:
|
|
Referenzfeld Biographie:
|
|
Inhalt:
|
Maler, Druckgraphiker und Bruder von Rufus Ogundele. Teilnahme an verschiedenen Workshops am Institute of African Studies, an der Universität von Ife und im Ori-Olokun Cultural Centre unter der Leitung von S. Irein Wangboje. Ausstellungen Einzelausstellungen1973 Universität von Lagos, Lagos1975 Goethe Institut, Yaoundé in Kamerun1976 British Council, Ibadan1983 Alliance Francaise, Ibadan1984 Französisches Kulturzentrum, Lagos Ausgewählte Gruppenausstellungen1973 National Museum, Lagos und im USIS, Ibadan1974 Institute of African Studies, Universität von Ibadan, Ibadan9. März-14. April 1974 " Tradition and Change in Yoruba Art", E. B. Crocker Art Gallery, Sacramento, USA Juli-Okt. 1989 " Zeitgenössische Nigerianische Kunst", Bonn, Bocholt und Mönchengladbach April 1990 " Exibition of Contemporary Yoruba Art", School of Architecture, Obafemi Owolowo University, Ife-Ife Juni-Juli 1990 " Contemporary Art from Western Nigeria-Oshogbo", Africa Centre, London
|
Ort:
|
|
Schaffensort:
|
|
Institution:
|
|
Literatur:
|
|
|
| |