Suche: | Suchwort: Omoighe, Mike |
Treffer: | 9 |
Ergebnisanalyse: |
1. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
---|---|---|
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Bildunterschrift:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Darstellung wirkt insgesamt sehr unruhig durch den schnellen Wechsel von Hell-Dunkel-Formen, die zudem an züngelnde Flammen erinnern.
Die gleichmäßig über das Blatt verteilten drei Figuren sind nur mit ihren frontal ausgerichteten Gesichtern zu sehen. Diese liegen auf einer Höhe; nur das mittlere Gesicht ist langgezogen und von waagerechten Linien geschnitten. Das Gesicht erinnert an kubistische Darstellungsweise. Die " Flammen" sind auch zwischen den Figuren hochgezogen. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 38,4 cm
Druck: 36,9 cm |
|
Hilfsfeld Maß b:
|
Blatt: 49,5 cm, Druck: 47,0 cm
|
|
2. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Bildunterschrift:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Darstellung wird links von einem beschnitzten Holzstamm begrenzt.
Daneben im Hintergrund drei größere Figuren (die beiden linken mit dem Kopf nach links gedreht, die rechte mit dem Kopf nach rechts), die offenbar ebenfalls geschnitzt wurden. Am rechten Rand weitere geschnitzte Figuren; hinten eine weibliche, etwas größere. Im Vordergrund sind verschiedene Gegenstände aufgereiht: zwei bauchige Vasen mit schmalem Hals, zwei Schalen; alle Teile unterschiedlich gemustert; Zeremonialstäbe. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 39,4 cm
Druck: 38,0 cm |
|
Hilfsfeld Maß b:
|
Blatt: ca 29,5 cm, Druck: 27,2 cm
|
|
3. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Bildunterschrift:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Die Darstellung scheint im Freien angesiedelt zu sein. Die beiden oberen Blattdrittel zeigen vermutlich Bäume.
Im unteren Blattdrittel ist eine Menschengruppe zu sehen, die sich im Halbkreis um eine einzelne Figur gestellt haben. Die Figuren sind nicht exakt ausgearbeitet; bei den Zuschauern tritt besonders links und rechts hinten eine größere Ansammlung auf. Die zentrale Figur ist stehend in Frontal- oder wahrscheinlicher in Rückenansicht gezeigt; sie hat beide Arme schräg nach oben gestreckt und hält offensichtlich je einen Gegenstand in Händen. Im Hintergrund mittig befindet sich etwas erhöht eine Ansammlung von Figuren und Kalebasse rechts. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 51,0 cm
Druck: 50,1 cm |
|
Hilfsfeld Maß b:
|
Blatt: 24,6 cm, Druck: 20,5 cm
|
|
4. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Bildunterschrift:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Datierung:
|
||
Inhalt:
|
schmale, breitgezogene Darstellung. Mittig ziehen sich zwei gewellte Streifen von links nach rechts, die durch Strichmuster gegliedert sind.
Unterhalb dieses Streifen befinden sich leicht nach rechts gerückt zwei Elipsen ineinander. Oberhalb der Streifen schmiegt sich ein fischartiger Körper im Profil nach rechts in die mittige Senke. Der Körper wird zur linken Seite hin flacher und scheint aus mehreren Gliedern zusammengesetzt. Der Kopf ist langgezogen und schmal. Darüber befindet sich ein weißes Band mit einer blauen, einbeschriebenen Elipse rechts. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 34,1 cm
Druck: 33,2 cm |
|
Hilfsfeld Maß b:
|
Blatt: 11,3 cm, Druck: 10,7 cm
|
|
5. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Bildunterschrift:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Datierung:
|
||
Inhalt:
|
schmale, hochformatige Darstellung in blau-weiß.
Unten in Seitenansicht nach links erkennt man den schmalen, geschwungenen Körper eines Fisches oder einer Seeschlange, der sich gegen einen weißen Streifen abhebt. Mittig darüber eine weiße Elipse. Am linken Rand beschreibt eine weiße, dünne Linie einen Halbkreis; in diesem befindet sich ein weißer, von einen blauen Streifen durchschnittener Kreis. Am rechten Rand schieben sich zwei fast parallel laufende Linien von oben herein, die sich unten zu einen spitzen Ende vereinen und zu einem Kringel eindrehen. Die rechte Linie ist von Zacken besetzt. In der Mitte der Graphik berühren sich beinahe alle Seitenlinien; darüber befindet sich ein weißer Kreis und ein geschwungener, weißer Streifen. Über dessen mittleren Absenkung liegen zwei Elipsen ineinander. Die obere Begrenzung der Graphik bildet ein ca. 5 cm breiter Streifen mit geometrischen Mustern. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 31,9 cm
Druck: 31,4 cm |
|
Hilfsfeld Maß b:
|
Blatt: 15,6 cm, Druck: 15,3 cm
|
|
6. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Bildunterschrift:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Die Darstellung ist offenbar unter Wasser angesiedelt. Knapp unter der Wasseroberfläche schwimmt ein Fisch oder eine Wasserschlange im Profil nach rechts. Einzelne weiße Linien reichen in unterschiedlicher Länge und Stärke vom Bauch des Tieres nach unten. Eine gekrümmte Linie unterstreicht noch den Körper des Tieres; von ihren seitlichen Enden aus führen zwei zur Mitte hin gebauchte Linien nach unten, wo sie nach außen geschwungen sind.
Die rechte Linie ist als Spirale gerollt; die linke endet als Zackenlinie. Darunter befindet sich eine weitere, geschwungene Linie, die rechts etwas breiter wird. An sie schließt links unten ein Kreis mit Linienornament an. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 24,7 cm
Druck: 20,8 cm |
|
Hilfsfeld Maß b:
|
Blatt: 13,6 cm, Druck: 10,7 cm
|
|
7. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Bildunterschrift:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Inhalt:
|
Der Titel ist spiegelbildlich gedruckt; " Music from" als Kopfzeile, " above" im unteren Darstellungsdrittel auf Kniehöhe rechts, links auf gleicher Höhe schriftähnliche Zeichen.
Unterhalb der Titel-Kopfzeile verläuft eine geschwungene Doppellinie, über der Figurenumrisse sichtbar werden. Von oben trifft ein sich verbreiternder Strahl (vgl. Bühnenbeleuchtung) auf die unten mittig dargestellte Figur. Diese steht in Dreiviertelprofil nach rechts. Das rechte Bein ist gestreckt, das linke angewinkelt und hochgestellt. Beide Arme sind auf Schulterhöhe nach rechts geführt, die Hände halten eine Flöte, auf der der Musiker offenbar spielt. Der Schatten des Musikers ist hinten auf der Bühne zu sehen. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 16,6 cm
Druck: 15,5 cm |
|
Hilfsfeld Maß b:
|
Blatt: 11,0 cm, Druck: 9,9 cm
|
|
8. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Bildunterschrift:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Datierung:
|
||
Inhalt:
|
Darstellung eines Dorfes; im Hintergrund liegen die Häuser auf einer Linie und gleichmäßig über die gesamte Grafikbreite verteilt. Dazwischen stehen verschiedene Bäume, die zum großen Teil kahl sind. Vorne links ist ein kräftiger Baumstamm, der offenbar beschnitzt wurde, z.Bsp. mit dem frontal zum Betrachter gerichteten Gesicht. Um diesen Stamm sind verschiedene Gegenstände gruppiert: Zeremonialstäbe mit geschnitzten Köpfen, verschiedene Skulpturen und geschnitzte Kalebassen.
Rechts daneben agieren die vier Hauptfiguren: zwei erwachsene Männer, ein Kind und eine Frau. 1. Mann: Ganzkörperfigur in Dreiviertelprofil nach links. Der Oberkörper ist dem Betrachter fast frontal zugewandt, während der Kopf zur Figur rechts daneben blickt. Beide Arme hängen am Körper herab; in der linken Hand hält er einen Gegenstand (großen Löffel oder ähnliches). Bekleidet ist der Mann mit einem Wickelrock mit Barten unten. 2. Mann: Ganzkörperfigur in Dreiviertelprofil nach links; beide Arme sind auf Schulterhöhe angehoben und zur Seite gestreckt. Mit den Zeigefingern deutet er nach hinten, bzw. auf das Kind neben sich. Der Kopf des Mannes ist angehoben. Er ist bekleidet mit einem Wickelrock mit Musterkreuz und Tierdarstellung. Kind: Ganzkörperfigur in Seitenansicht nach links, bekleidet mit einem Lendenschurz. Die Arme sind seitlich am Körper angewinkelt und die Hände halten eine Schüssel vor den Körper. Frau: Ganzkörperfigur in Dreiviertelprofil nach links. Die Frau trägt ein Wickelkleid. Ihr rechter Arm ist schräg nach oben gestreckt; der linke Arm hängt an der Körperseite herab Zwischen den Hauptfiguren vorne und den Häusern im Hintergrund ist die Grafik mit zahlreichen Figuren gefüllt, die nicht detailliert ausgeführt sind. Vorne rechts Pflanzendarstellung. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Hilfsfeld Maß h:
|
Blatt: 38,3 cm
Druck: 32,5 cm |
|
Hilfsfeld Maß b:
|
Blatt: 51,0 cm, Druck: 44,6 cm
|
|
9. Biographie
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Referenzfeld Biographie:
|
||
Inhalt:
|
Sein voller Name: Michael Akhaine Omoighe.
Verheiratet mit Sonia Omoighe. 1978 Ordinary National Diploma des Yaba College of Technology, Lagos 1978-79 Lehrer an der Baptist High School in Benin City 1980 Higher National Diploma, Auchi Polytechnic, Spezialisierung auf Malerei und Graphik 1980-81 Dozent für Malerei und Graphik am Adeyemi College of Education, Ondo 1981-86 Lagos State Government College, Oyo Seit 1986 Wichtigster Lehrer am Department of Fine Arts, Yaba College of Technology, Lagos 1989 Besuch des deutsch/nigerianischen Workshops in Lagos, gestalten von B. Wolf Dettlebach 1990 Reise durch Nord-Nigeria, die zu seinen Gemälden der Ausstellung " Journeys Throw the Savana" anregte Private Auftragsarbeiten: Porträts von Nigerianern Mitglied der Society of Nigerian Artists |
|
Ort:
|
||
Literatur:
|
||