Suche: | Suchwort: Qmao |
Treffer: | 4 |
Ergebnisanalyse: |
1. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
---|---|---|
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Bildunterschrift:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Datierung:
|
||
Inhalt:
|
Unten links Blindprägung im Papier in der Form eines " M".
Rechts ein radähnliches Gebilde, aus dem eine Art Säulenkaktus nach oben wächst, der sich nach links und dann wieder nach oben verzweigt. Unter dieser Verzweigung steht ein Kind in Frontalansicht. Der Körper ist schwarz, die Beine hell mit dunkler Strichelung dargestellt.Die mächtigen Hörner sind unterschiedlich groß. Links daneben ein Gebilde mit zentralem Kern, von dem fünf " Arme" oder " Stiele" abgehen, mit runden Enden versehen sind. Blattansätze an den " Stielen" deuten auf eine Pflanze (Wasserpflanze ?) hin. Links unten: Draufsicht auf das " Wasser-Insekt" in Form eines " X" mit gestreiftem Rumpf und Beinen. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Hilfsfeld Maß h:
|
20,8 cm
|
|
Hilfsfeld Maß b:
|
30,0 cm
|
|
2. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Datierung:
|
||
Inhalt:
|
In der linken unteren Ecke Blindprägung im Papier in der Form eines " M"
Darstellung von einem Gemsbock und drei Vögeln, alle in Seitenansicht nach rechts. Sie sind in einer Reihe dargestellt. Links steht der Gemsbock mit schmalen, spitzen Hörnern; sein Körper ist durch helle und dunkle Flecke gemustert. Die rechts von ihm stehenden Vögel werden nach rechts größer. Der kleinste Vogel dreht seinen Kopf über den Körper nach links zurück; der mittlere blickt nach rechts und der rechte Vogel blickt dem Betrachter frontal an. Auffällig ist, daß der Künstler hier keinen Vogelkopf, sondern einen hundeartigen Kopf (-) verwendet (mit Ohren). Der zu letzt genannte Vogel hat die Flügel gespreizt, und die Füße wie zur Landung nach vorne gestreckt. Der Rumpf des Vogels ist mit geometrischen Mustern verziert. Unter den Tieren ist links ein " W" - förmiges Gebilde, dessen Ende aus Kugeln (links nach unten geneigt) bestehen. Das obere Ende des Mittelstriches erinnert an eine Fischflosse. Rechts davon sieht man ein schleifenartiges Gebilde und links oben einen Bumerang oder ähnliches. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Hilfsfeld Maß h:
|
29,3 cm
|
|
Hilfsfeld Maß b:
|
44,7 cm
|
|
3. Objekt
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Inventarnummer:
|
||
Objektgruppe:
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Titel:
|
||
Ort:
|
||
Datierung:
|
||
Inhalt:
|
Papier mit Prägung in Form eines " M" rechts unten.
Rechts unten menschliche Figur in Frontalansicht, sie trägt gestreifte Hosen und ein gepünkeltes Oberteil; die Arme sind nach oben geschoben und erinnern eher an ausgebreitete Vogelschwingen. Links daneben steht eine schräg nach links geneigte Blattpflanze. Links davon ist eine Figur zu sehen, deren Rumpf aus zwei übereinanderliegenden Kreisen besteht. Das Gesicht trägt menschliche Züge. Die Arme sind zur Seite hin ausgebreitet. Unter dieser Figur ist eine Pflanze dargestellt, deren beide Stiele in Kreisen enden. Links schließt sich ein Tier (Hund oder ähnliches) in Seitenansicht nach rechts an. Daneben steht ein Baum (?) der sich nach rechts neigt; in seiner Krone steht ein nach rechts gewandter Vogel. Über diesem erkennt man die Draufsicht einer nach oben gewandten, großen Spinne. Links oben ist noch eine Figur in Frontalansicht wiedergegeben, die eine Mischung aus Mensch und Vogel zu sein scheint, vgl den nach rechts gedrehten Vogelkopf, der an eine Ente denken läßt. Die Freiräume zwischen den Figuren sind mit blütenartigen Gebilden in verschiedenen Varianten gefüllt. |
|
Beschriftung im Bild:
|
||
Material:
|
||
Technik:
|
||
Hilfsfeld Maß h:
|
56,3 cm
|
|
Hilfsfeld Maß b:
|
76,3 cm
|
|
4. Biographie
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Bestand:
|
||
Systematik (Haupt):
|
||
Künstler/Verfasser:
|
||
Referenzfeld Biographie:
|
||
Inhalt:
|
||
Ort:
|
||